LOADING
Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Energiemanagement mit Agilr

Strom nur dann verbrauchen, wenn er wirklich benötigt wird – smartes Energiesparen mit Agilr. Jede Veranstaltung, jede Party, jedes Konzert verbraucht enorme Mengen an Energie – von Licht- und Soundanlagen bis hin zur Klimatisierung und Kühlung. Besonders in der Gastronomie sind leistungsstarke Kühlsysteme unverzichtbar. Ein einzelner Gastronomie-Kühlschrank verbraucht bis zu 2.000 kWh im Jahr – das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch eines Ein-Personen-Haushalts. Doch wie viel davon ist wirklich nötig? Diese Frage haben wir uns im Güterbahnhof Heidelberg gestellt. Uns war klar: Um nachhaltiger zu wirtschaften und Betriebskosten zu senken, müssen wir smarter mit Energie umgehen. Unsere Lösung: Agilr, eine innovative Energiemanagementlösung aus Hamburg, die speziell für Veranstaltungsstätten entwickelt wurde.

Intelligente Gebäudeautomation für unsere nachhaltigen Events.

Mit Agilr setzen wir im Güterbahnhof Heidelberg auf ein System, das den Stromverbrauch in Echtzeit überwacht und mit der eigenen Software AIM automatisch optimiert. Das Konzept dahinter: Unpower Your Business – Strom fließt nur dann, wenn er wirklich benötigt wird. Nicht genutzte Geräte werden automatisch abgeschaltet, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden.

Vorteile von Agilr im Güterbahnhof Heidelberg:

  • Automatisches Abschalten unnötiger Verbraucher: Geräte, die nicht genutzt werden, werden gezielt vom Stromnetz getrennt.
  • Maximale Datenhoheit: Wir behalten die volle Kontrolle über unsere Energiedaten.
  • Offline-Fähigkeit: Das System funktioniert auch ohne Internetverbindung.
  • Integration in bestehende Systeme: Vorhandene Sensoren und Steuerungen lassen sich problemlos einbinden.
  • Einfache Steuerung: Die intuitive Benutzeroberfläche in der App ermöglicht eine mühelose Verwaltung.
  • Reduzierte Energiekosten: Durch intelligentes Energiemanagement senken wir unsere Betriebskosten erheblich – bis zu 60 %.

Effizientes Einbetten von Agilr in die Strukturen des Güterbahnhofs und der halle02:

  • Analyse & Planung: Zunächst wurde unsere Energienutzung analysiert, um Einsparpotenziale zu identifizieren.
  • Individuelle Anpassung: Die Unpower Your Business-Funktion wurde genau auf unsere Anforderungen abgestimmt.
  • Installation & Integration: Die Software wurde installiert und mit unserer Infrastruktur vernetzt.
  • Optimierung & Automatisierung: Das System lernt aus unseren Betriebsabläufen via Machine Learning und passt die Steuerung der Komponenten kontinuierlich an.

 

Energiesparende Kühlsysteme mit Agilr

Gezielte Regulierung durch Agilr statt dauerhaftem Energieverbrauch.

Ein besonders effektiver Einsatzbereich von Agilr in der halle02 und im Güterbahnhof ist die Steuerung unserer Kühlsysteme. Ist der Club geschlossen, schalten sich Kühlaggregate automatisch in den Energiesparmodus oder werden temporär abgeschaltet. Dank der smarten Agilr-App können wir Echtzeitdaten überwachen, Temperaturen anpassen und unnötigen Stromverbrauch vermeiden.

Das Ergebnis:

  • signifikante Kosteneinsparungen
  • Ein reduzierter CO₂-Fußabdruck – ohne Einbußen bei der Getränkequalität!

Fazit: Nachhaltigkeit durch effizientes Energiemanagement.

Mit Agilr setzen wir im Güterbahnhof Heidelberg ein klares Zeichen für nachhaltiges Energiemanagement in der Eventbranche und bleiben für unsere Gäste eine attraktive Location. Dank der Unpower Your Business-Funktion vermeiden wir unnötige Stromverluste, senken unsere Energiekosten, verlängern die Standzeiten unserer Geräte und verbessern nebenbei unsere Umweltbilanz. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer mehr zum Wettbewerbsvorteil wird, bietet diese Lösung nicht nur eine wirtschaftlich sinnvolle, sondern auch eine zukunftsweisende Perspektive für uns.

 

Nachhaltige Lüftungsanlagen im Güterbahnhof Heidelberg

 

 

Lüftung 2.0: Weniger Energie, bessere Luft – dank smarter Steuerung durch Agilr.

Nachhaltiges Energiemanagement endet nicht bei der Optimierung von Beleuchtung und Kühltechnik – auch die Lüftung spielt eine entscheidende Rolle. Im Güterbahnhof Heidelberg haben wir mit Agilr bereits unseren Stromverbrauch optimiert, und nun folgt der nächste logische Schritt: eine intelligente Lüftungssteuerung.

Dank neuer Sensoren in unserer Location und einer Wetterstation auf dem Dach wird unsere Lüftungsanlage jetzt energieeffizient und bedarfsgerecht gesteuert – alles über die bewährte Agilr-App.

Warum eine smarte Lüftungssteuerung?

Jede Veranstaltung stellt unterschiedliche Anforderungen an die Lüftung. Ob kleines Club-Konzert oder voll ausgelastete Party-Nacht – eine starre Lüftungsregelung führt oft zu unnötig hohem Energieverbrauch. Deshalb setzen wir jetzt auf ein dynamisches System, das die Luftqualität in Echtzeit analysiert und automatisch anpasst.

Wie funktioniert das?

  • CO₂- und Luftqualitätssensoren messen kontinuierlich die Raumluft und erkennen, wann Frischluft benötigt wird.
  • Eine Wetterstation auf dem Dach liefert Echtzeitdaten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windstärke – so kann die Lüftung optimal an äußere Bedingungen angepasst werden.
  • Die Agilr-Software steuert alles zentral und sorgt dafür, dass die Lüftung genau dann läuft, wenn sie gebraucht wird – nicht mehr und nicht weniger.

Smarte Lüftungssteuerung im Güterbahnhof Heidelberg durch Agilr:

  • Energieeinsparung durch bedarfsgerechte Steuerung statt durchgehenden Betriebs
  • optimale Luftqualität für Gäste und Mitarbeiter:innen durch Echtzeitmessungen
  • automatische Anpassung an Wetterverhältnisse durch externe Sensoren
  • nahtlose Integration in unser bestehendes System – alles steuerbar über eine zentrale App
  • reduzierter CO₂-Fußabdruck, da nur so viel Energie verbraucht wird, wie nötig

Das Ergebnis: Frische Luft mit maximaler Effizienz.

Mit der Integration der Lüftungssteuerung setzen wir gemeinsam mit Agilr erneut Maßstäbe im nachhaltigen Eventbetrieb. Durch den Einsatz intelligenter Sensorik und automatisierter Steuerung wird nicht nur Energie gespart, sondern auch das Wohlbefinden unserer Gäste und Mitarbeiter verbessert. Ein weiteres Beispiel, das zeigt: Nachhaltigkeit und Eventbetrieb müssen kein Widerspruch sein – mit den richtigen Tools wird beides möglich!

Unsere neue Lüftungssteuerung zeigt bereits jetzt positive Effekte:

  • 30 % weniger Stromverbrauch im Vergleich zur vorherigen Dauerlüftung
  • gleichbleibend hohe Luftqualität in allen Bereichen des Güterbahnhofs
  • automatische Anpassung an Besucher:innenzahlen und Wetterlage