Ein starkes Signal aus der Eventbranche
Gerade die Eventbranche steht mit ihrem Ressourcenverbrauch und ihren logistischen Anforderungen vor besonderen Herausforderungen. Umso erfreulicher ist es, dass sich namhafte Eventagenturen zusammengeschlossen haben, um ein Manifest für nachhaltige Events zu verfassen. Sie setzen damit ein klares Zeichen für eine zukunftsfähige Veranstaltungsbranche (mehr dazu kannst du z. B. bei der W&V nachlesen).
Mit ihrem Nachhaltigkeitsmanifest haben Eventagenturen aus ganz Deutschland – darunter auch die m:con aus der Metropolregion Rhein-Neckar – klare Standards gesetzt. Sie verpflichten sich dazu, umweltfreundlichere Alternativen zu etablieren, Ressourcen zu schonen und nachhaltige Konzepte in die Planung und Umsetzung von Veranstaltungen zu integrieren. Dies umfasst unter anderem:
- klimafreundliche Anreisekonzepte
- umweltschonende Catering-Optionen
- den bewussten Verzicht auf unnötige Einwegprodukte
Das Nachhaltigkeitsmanifest ist ein bedeutender Schritt für die gesamte Branche. Denn nachhaltige Events sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Wahrnehmung der Unternehmen, die sie ausrichten. Gäste, Kunden und Partner achten zunehmend auf Umweltaspekte und schätzen Veranstaltungen, die mit einem verantwortungsbewussten Konzept umgesetzt werden.
Auch wir im Güterbahnhof Heidelberg haben uns der Nachhaltigkeit verpflichtet. Unser Ziel ist es, nicht nur eine außergewöhnliche Eventlocation zu sein, sondern auch eine, die bewusst mit Ressourcen umgeht und innovative, umweltfreundliche Lösungen für Veranstaltungen bietet.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie im Güterbahnhof Heidelberg
Nachhaltigkeit ist für uns keine Option, sondern eine Selbstverständlichkeit. Deshalb setzen wir im Güterbahnhof Heidelberg bereits auf zahlreiche Maßnahmen, um unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten:
- Energieeffizienz: Unsere Location wird mit 100 % Ökostrom betrieben und durch moderne Beleuchtungstechnologien sowie energieeffiziente Heiz- und Kühlsysteme reduzieren wir den Energieverbrauch.
- nachhaltige Mobilität: Dank unserer zentralen Lage in der Bahnstadt Heidelberg ist eine klimafreundliche Anreise problemlos möglich – ob mit dem öffentlichen Nahverkehr, zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
- Ressourcenschonung: Wir legen großen Wert auf eine nachhaltige Abfallwirtschaft mit konsequenter Mülltrennung und Recyclingprozessen.
- nachhaltige Partner: Bei der Auswahl unserer Catering-Partner bevorzugen wir Anbieter, die auf regionale, saisonale und biozertifizierte Produkte setzen.
- flexible Raumkonzepte: Unsere wandelbaren Eventräume ermöglichen eine effiziente Nutzung der Flächen, sodass Veranstaltungen bedarfsgerecht und ressourcenschonend umgesetzt werden können.
Die gesamte Nachhaltigkeitsstrategie vom Güterbahnhof Heidelberg und der halle02 liest sich hier.